top of page

*

Der Grow Track richtet sich an Start-ups, die ihre Business Skills erweitern wollen und bereits ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickelt haben. Wir helfen dabei, diese Idee auf die nächste Stufe zu heben, indem wir dir die Tools, das Wissen und die Erfahrung weitergeben, um den Impact zu erhöhen.

Solutions Fund Image_8.jpg

UNSER PROGRAMM

Grow Track ist ein online basiertes Accelerator Programm für soziales Unternehmertum, das Trainingsmodule, Workshops und Mentoring-Sitzungen umfasst. Diese Session werden von internationalen Expert:innen aus den Bereichen Organisations- und Geschäftsentwicklung, Leadership, digitaler Transformation sowie Wirkungsmessung und -management geleitet.

In einem 8-monatigen Programm werden Sozialunternehmen (SE), die sich bereits in der MVP-Phase befinden, mit dem Wissen ausgestattet, um das Product Market Fit Level und mehr zu erreichen. INCO wird teilnehmende Unternehmen supporten, sich als Start-up zu etablieren und gleichzeitig ihre positiven Auswirkungen auf die SDGs zu fördern.

*

1. Onboarding und Einführung in das soziale Unternehmertum
In der ersten Woche werden die Teilnehmer:innen mit den Inhalten und organisatorischen Details des Programms vertraut gemacht. Teilnehmende SEs analysieren gleichzeitig, wie ihr soziales Unternehmensprofil in das Impact Ökosystem integriert werden kann.

*

2. Nachhaltige Lösungen
Hier liegt der Schwerpunkt auf der Analyse bestehender Lösungen der teilnehmenden Unternehmen. Teilnehmer:innen werden aufgefordert genau einzuordnen, wie ihr Business Model Nachhaltig zu einzelnen SDGs beiträgt.

*

3. Designing Impact
Bei diesem Thema geht es darum, Verbesserungen im Design von bestehenden user/client journeys und Product Growth Opportunities abzubilden.

*

5. Förderung von Teams und Communities
In diesem Teil wird untersucht, wie SEs ihre Business Goals durch gute Mitarbeiterführung erreichen können.

*

7.Soziales Unternehmensprofil und Kommunikation
Die Teilnehmer:innen werden angeleitet, eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln und einen Kommunikationsplan für ihr soziales Unternehmen zu erstellen.

*

4. Neue Businessmodelle
In diesem Modul werden die Teilnehmer:innen trainiert, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwerfen, die Führung eines Sozialunternehmens mit den SDGs in Einklang zu bringen.

*

6. Nachhaltigkeit und Wachstum
Bei dieser Session geht es darum, die Wachstumsstrategie und die verschiedenen Auswirkungen des Produkts miteinander in Einklang zu bringen, um die Nachhaltigkeit beider Komponenten zu gewährleisten. Außerdem wird ermittelt, welche Ressourcen notwendig sind, um die SE im Sinne einer nachhaltigen Strategie zu skalieren.

*

8. Impact forward
Ist eine ganztägige Veranstaltung, die symbolisch für das Ende des Lehrplans im Programms steht. Vor Stakeholdern im Impact Ökosystem werden die Teilnehmer:innen ihr Projekt und die Fortschritte, die sie durch ihre Teilnahme erzielt haben, vorstellen.

Dieser Track konzentriert sich darauf, deine Fähigkeiten zu erweitern, um dein soziales Unternehmen besser zu führen. Das Ziel ist es, deine Ideen auf die nächste Stufe zu bringen, indem wir dir die Werkzeuge geben, die du dafür brauchst.

 

WIR FREUEN UNS DARAUF, MIT DIR ZUSAMMENZUARBEITEN.

Du willst dein Social enterprise
auf ein neues Level heben?

Kann ich teilnehmen?

Meet the trainers of the Grow Track - 2022

*

Maxime de Beauchesne_LI pic.jpeg

Maxime de Beauchesne

Instinkto

Zrzut ekranu 2022-09-25 o 09.32.57.png

Alice Troiano

Co-founder and CEO,  Prosperah

Maëlle BELTAS_picture.jpg
Kamil_Świwowski_fotAlicjaSzulc.jpg

Maelle Beltas

Co-founder, REFORM

Kamil Śliwowski

Digital Skills Trainer

Micha Lionarons .jpeg

Micha Lionarons

Global Program Manager at Google Cloud

Erwan Kezzar_LI.jpeg

Erwan Kezzar

Co-Founder, 

Contournement

pic_bio_Charlelie_Jourdan.jpg
Zrzut ekranu 2022-09-25 o 12.05.48.png

Charlelie Jourdan

Founder, 

75percent

Alexis Eve

Founder, Yaniro

Teilnahme-
anforderungen

Auswahlkriterien

  • Unternehmensregistrierung: Dein Startup ist in einem der Schwerpunktländer des Programms registriert (Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Slowenien, Spanien, Griechenland und die Niederlande)
     

  • Ist auf Märkte, Kunden oder Nutzer der Europäischen Union ausgerichtet
     

  • Die Mission hinter der eingereichten Idee ist auf die UN-SDGs ausgerichtet
     

  • Innovationsphase: Minimum Viable Product (MVP) Stadium und Arbeit an Product/Market Fit (PMF)
     

  • Nachweis, dass keine PR-/Reputationsrisiken durch Teilnahme entstehen.

  • Intention: Einreichung eines Konzeptes, in dem die Social Impact Idee und Vision klar dargelegt werden. Dies beinhaltet eine Begründung, warum eine Idee im europäischen Kontext relevant ist und wie das Vorhaben dazu beitragen kann, ein dringendes gesellschaftliches Problem, bei gleichzeitiger Rentabilität, positiv zu verändern.
     

  • Impact: In deinem Antrag muss erkennbar sein, welchen Problemen sich das Projekt widmet und inwieweit es dazu beiträgt, diese zu lösen. Zusätzlich sollte detailliert beschrieben werden, wie das Projekt konkret umgesetzt wird.
     

  • Nähe: In der Bewerbung sollte eine persönliche Verbindung zu der Herausforderung, die es zu lösen gilt, herausgearbeitet werden. Wir suchen nach Teilnehmer:innen, die mit und für ihre Community arbeiten.
     

  • Realisierbarkeit: Große Ideen sind willkommen, aber angedachte Lösungen sollten auch realistisch und in ihrem Umfang und Ansatz klar definiert sein. Wir suchen nach Teams, die robust und flexibel genug sind, um das vorgeschlagene Projekt erfolgreich umzusetzen
     

  • Skalierbarkeit: Wir suchen Ideen, die das Potenzial haben, skaliert zu werden. Es ist wünschenswert, dass die Idee innerhalb einer Organisation, in einem Schwerpunktbereich und darüber hinaus effektiv und nachhaltig umgesetzt werden kann.

1

Bewerbungen geöffnet

 

Bewerbungen werden bis zum 3. Februar 2023 entgegengenommen.

Auswahl
 

Die Bewerbungen, die die Kriterien am besten erfüllen, werden von der Jury geprüft.

2

Bekanntgabe der Ergebnisse

 

Die Ergebnisse werden Mitte März 2023 bekannt gegeben.

3

Das Programm beginnt


Das Programm wird am 19. April 2023 beginnen.

4

Phases of the program

bottom of page